Food-Fotos: Uwe rückt Lebensmittel ins rechte Licht

Produkte zu fotografieren ist das Eine, einen Apfel appetitlich in Szene zu setzen, ist noch mal etwas ganz anderes. Davon kann auch Uwe Schürmann ein Lied singen. Beim Seelenwärmer-Foto-Projekt möchte er sich jetzt intensiver mit der Food-Fotografie beschäftigen. Hier berichtet er über seine Erfahrungen und Fortschritte. 7 Fragen an Uwe Schürmann aus Wesel 1. Seit wann fotografierst du Lebensmittel und Speisen? […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: Zitronen – Oskar experimentiert (1)

Scones mit Jam und Cream – wer solch ein Motiv zum Start des Seelenwärmer-Foto-Projekts einreicht, hat garantiert eine Vorliebe fürs englische Essen. Oskar Wandt lebt seit einigen Jahren in Großbritannien, er fotografiert gern auf Reisen und postet seine Bilder bei Facebook. In den folgenden 8 Monaten möchte er sich intensiver mit dem Fotografieren von Lebensmitteln und Speisen beschäftigen. Hier stellt […]

» Weiterlesen

Food-Fotos: Kirsten möchte ihren eigenen Stil finden

Leckere Speisen auf einem schön gedeckten Tisch so zu fotografieren, das einem beim Anblick des Bildes gleich das Wasser im Munde zusammenläuft, ist gar nicht so einfach. Kirsten Wolf hat bislang einfach drauflos fotografiert und möchte nun beim Seelenwärmer-Foto-Projekt lernen, Lebensmittel so anzurichten, dass das Essen mal „pure“ und mal üppig daherkommt. Hier zeigt sie ihre Ergebnisse in Wort und […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: Makro-Aufnahmen von Jörg Peter (1)

So vielfältig unsere Lebensmittel sind, so abwechslungsreich ist auch die Food-Fotografie. Jörg Peter Urbach möchte beim Seelenwärmer-Foto-Projekt 2014 lernen, wärmende und kühlende Zutaten und Speisen appetitlich zu fotografieren. Hier berichtet er über seine Erfahrungen. 7 Fragen an Jörg Peter Urbach aus Unterhaching bei München 1. Seit wann fotografierst du Lebensmittel und Speisen? Eher sporadisch, spontan und anlassgebunden seit 2 bis 3 […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: Tolle Effekte mit Zitronen (Irma)

Oectrophologinnen beschäftigen sich mit allem rund ums gesunde Essen und Trinken. Irma Häberle hat sich auf Brain Food spezialisiert und betreibt den Food-in-Form-Blog. Als sie vom Seelenwärmer-Foto-Projekt 2014 hörte, war sie gleich Feuer & Flamme, denn mit der Fotografie von Lebensmitteln hat sie bislang noch nicht so viel Erfahrung. Hier stellt sie sich und ihre Ergebnisse vor. 7 Fragen an […]

» Weiterlesen

Wärmendes Rezept: Gratinierte Zwiebelsuppe

Gratinierte Zwiebelsuppe mit viel Knoblauch Zutaten für 4 Personen 10 Knoblauchzehen Salz frischer Majoran 400 g Zwiebeln 5 EL Sonnenblumenöl 1 l Gemüsebrühe 2 EL Dinkelmehl 2 EL Cognac frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle 1 Msp. Cayennepfeffer 8 Scheiben Baguette-Brot 40 g alter Gouda Petersilie zum Dekorieren Zubereitung Knoblauch schälen, 7 Zehen in Scheiben schneiden, in eine kleine Schüssel […]

» Weiterlesen

Rezept zum Wärmen von innen: Geröstete Mais-Tortillas

Geröstete Mais-Tortillas mit Ajvar und gegrilltem Ziegenkäse Zutaten für 8 Tortillas 2 Tassen Maismehl für Tortillas (masa harina) 1 EL Salz ½ bis 1 1/4 Kaffeetassen heißes Wasser Zubereitung Auf der Arbeitsplatte Mehl und Salz mischen, einen Berg aufschütten und in die Mitte eine Vertiefung drücken. ½ Tasse heißes Wasser hinzugeben und mit einem Esslöffel untermischen. Restliches Wasser nach und […]

» Weiterlesen

Rezept zum Wärmen: Lauchtorte mit Garnelen

Lauchtorte mit Garnelen Zutaten Hefeteig auf der Basis von 250g Mehl (siehe: Pizza mit Ziegenkäse, Pfirsich und Thymian) Belag 3 EL Öl 600 g Lauch 200 g geschälte Garnelen mit Schwanz 1 Becher Schmand 4 Eier 3 EL Bulgur 1 TL Salz frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle ½ TL Cayennepfeffer 1 EL rosa Pfefferkörner ½ Bund Petersilie 200 g […]

» Weiterlesen

Crêpes mit Roquefort – wärmendes Rezept

Crêpes mit Roquefort und Feigensenf Zutaten für 4 Personen 4 EL Butter 4 Eier 1 Tasse Milch 1 EL Mineralwasser mit Kohlensäure etwas Salz 1 Tasse Mehl (halb Weizen- und halb Dinkelmehl) Butter zum Backen 400 g Roquefort ½ Glas Feigensenf Backpapier Zubereitung Den Teig sollten Sie 2 Stunden vor dem Braten anrühren. Butter in der Pfanne zerlassen, in die […]

» Weiterlesen

Wärmendes Rezept: Penne all’ arrabbiata

Penne all’ arrabbiata (Nudeln auf die zornige Art) Zutaten für 4 Portionen   Sauce 800 g Tomaten 1 rote Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 kleine rote Chilischoten 4 EL Olivenöl 1/4 l Rotwein 1 TL Oregano ½ TL Thymian ½ TL mildes Paprikapulver Salz und frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Zucker Zubereitung Zum Häuten der Tomaten den Stilansatz […]

» Weiterlesen
1 15 16 17 18 19 24