Rezept: Würziges und wärmendes Kürbis-Kartoffelpüree

Kürbis, Ingwer und Zwiebeln geben diesem Kartoffelpüree die richtige Würze. Laut chinesischer Ernährungslehre wirkt das Gericht wärmend – probieren Sie es doch mal aus! Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 beschäftigen sich im März unter anderem mit diesem Rezept. Ingwer-Kartoffelpüree mit Kürbis Dazu passen gegrillte Schafskäse-Feta-Würfel und gebratene Hühnerleber. Zutaten für 4 Portionen  400 g Moschuskürbis oder Hokkaido 1 großes Stück […]

» Weiterlesen

Scharfes Rezept: Jambalaya heizt Ihnen ein

Jambalaya erinnert mich immer an die Zeit, die ich beruflich in den Südstaaten verbracht habe. Das Cajun-Gewürz kann man zwar auch fertig kaufen. Aber ist auch spannend zu wissen, welche einzelnen Zutaten drin sind. Mit diesem wärmenden Rezept beschäftigen sich die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 unter anderem im März. Jambalaya mit Shrimps und Huhn nach Cajun-Art Dazu passt geröstetes Weißbrot. […]

» Weiterlesen

Garnelen-Curry: Rezept zum Wärmen von innen

Mich erinnert das Garnelen-Curry an meine Zeit, die ich in den Südstaaten verbracht habe. Nun schließt sich der Kreis wieder, denn Garnelen gehören laut chinesischer Ernährungslehre zu den wärmenden Lebensmitteln. In dieses Curry kommen außerdem wärmende Gewürze wie Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili. Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 beschäftigen sich im März unter anderem mit diesem Rezept. Garnelen-Curry Dazu passen […]

» Weiterlesen

Gefüllte Paprikaschoten: wärmend und gut

Lammhackfleisch gehört laut chinesischer Medizin zu den wärmenden Lebensmitteln. Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 beschäftigen sich im März unter anderem mit diesem Rezept. Mit Lammhack gefüllte Paprikaschoten Dazu passen gegrillter Schafskäse, Zwiebel-Püree, Reis, Bratkartoffeln und Kartoffelbrei. Zutaten für 4 Personen 500 g Lammhackfleisch 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 altbackenes Brötchen 1 Ei (thermisch neutrale Wirkung) Salz und frisch gemahlener Pfeffer […]

» Weiterlesen

Hirsesalat mit frischem Gemüse – Rezept zum Wärmen

Sorghum ist eine Rispenhirse, die laut chinesischer Ernährungslehre zu den wärmenden Lebensmitteln gehört. Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 beschäftigen sich im März unter anderem mit diesem Rezept. Hirsesalat mit frischem Gemüse Zutaten für 4 Personen 100 g Sorghum (Mohrenhirse) Salz 1 EL Curry 1 Zwiebel 3 gelbe oder rote Paprikaschoten 100 g Zuckerschoten 100 g Sojabohnensprossen 2 EL Sesamöl 1 […]

» Weiterlesen

Wolle für Outdoor-Kleidung: Überblick über den Markt

Fakten über das Who is Who im Wolle-Markt: Auf der ISPO in München habe ich Johann Mittermayr von der australischen Woolmark Company kennengelernt. Als Country-Manager ist er für das Wolle-Marketing in Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig, im Sportbereich fungiert er als Outdoor-Manager für den europäischen Markt. Da wir auf der Messe zu wenig Zeit für ein ausführliches Interview hatten, […]

» Weiterlesen

„Merinowolle für Outdoor-Kleidung ist optimal“

Knallbunt, nachhaltig und innovativ: Bei der Outdoor- und Sportbekleidung setzt Ortovox auf Schurwolle aus der Schweiz und Merinowolle aus Tasmanien. Im Interview nennt Dominik Haas, Junior Marketing Manager der Firma aus Taufkirchen bei München, die Vorteile der Wollkleidung. 8 Fragen an Dominik Haas von der Ortovox Sportartikel GmbH 1. Wer viel schwitzt, kommt meist nicht auf die Idee, Kleidung aus […]

» Weiterlesen

Wintersport: Survival-Tipps für Ausflüge in die Kälte

Der nächste Winter kommt bestimmt! Es lohnt sich also, schon mal wärmende Jacken, Handschuhe, Einlegesohlen und Unterwäsche bereit zu legen.  Hier finden Sie Survival-Tipps für Wintersportler, die bei Schnee und Eis nicht frieren wollen: Was hilft gegen kalte Füße? Wie baut man einen Iglu? Was tun bei Erfrierungen? Packliste für die Schnee-Tour Daunenjacken sollten mindestens 6 Prozent Federn enthalten, um […]

» Weiterlesen

Icebreaker über Merino-Funktionswäsche: „Wir sind stolz, Pioniere zu sein“

Was früher kratzte und juckte, fühlt sich heutzutage ganz weich auf der Haut an: Unterwäsche aus Wolle. Genauer gesagt: Die Funktionswäsche, mit der die neuseeländische Firma Icebreaker 1994 auf den Markt kam, besteht aus feinster Merinowolle von Hochlandschafen. Um die Erfolgsgeschichte von Jeremy Moon genauer kennenzulernen, habe ich ihn im August 2013 per Mail interviewt. Hier finden Sie seine Antworten […]

» Weiterlesen

Raynaud-Syndrom: „Bei kaltem Wasser frieren mir die Hände ein“

Vor dem Winter graust es Angela Hoffmann – vor allem, wenn sie sich mit kaltem Wasser waschen muss. Ihre Hände werden nämlich sofort weiß, wenn sie mit Kälte in Berührung kommen. Kennengelernt habe ich die Fremdsprachensekretärin, weil sie ein „wärmendes“ Hobby hat: Mit ihrer Freundin Renate ist sie als Urban Knitterin unterwegs, ihre einfallsreichen Aktionen rund ums Stricken bringen mich immer […]

» Weiterlesen
1 13 14 15 16 17 24