Rezept für eine wärmende Krabbensuppe
Krabben gehören laut chinesischer Ernährungslehre zu den wärmenden Lebensmitteln. Die Nie-wieder-frieren-Wirkung lässt sich steigern, wenn Sie eine leckere Suppe daraus kochen. Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts lassen sich von diesem Rezept für ihre Bilder anregen.
Krabbensuppe
Zutaten für 2 Personen
- 200 g Krabben
- 1 Schalotte
- 1 EL Öl
- ½ l Hühnerbrühe
- 1 Würfel Hummerpaste
- 4 EL Kokosmilch
- 1 Frühlingszwiebel
- einige rosa Pfefferkörner
- Salz
- Petersilie und Chilifäden zum Dekorieren
Zubereitung
- Die Hühnerbrühe am Vortag kochen oder eine Instant-Brühe ansetzen.
- In einem Topf Brühe erhitzen.
- Die Schalotte schälen und fein würfeln, in einem zweiten großen Topf in Öl glasig dünsten und mit der Brühe ablöschen.
- Die Hummerpaste hinzugeben und auflösen.
- Herd auf mittlere Temperatur herunterschalten.
- Krabben und Kokosmilch hinzufügen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, nach Geschmack salzen.
- Zwischenzeitlich die Frühlingszwiebel waschen, putzen und das Grüne in feine Ringe schneiden. Petersilie waschen und die Blätter abzupfen.
- Rosa Pfefferkörner und Frühlingszwiebeln in Suppenschalen füllen und die Suppe vorsichtig darüber gießen.
- Mit Petersilie und Baguettescheiben servieren.
Info: Chilifäden
Wie Engelshaar sehen die rot-orangenen Chilifäden aus, die Sie im Asia-Markt kaufen können. Die sehr fein geschnittenen getrockneten Chilischoten haben ein mild-scharfes Aroma und eignen sich gut als dekoratives Topping für Suppen und Salate.
Buchtipp: Der Koch
Sie suchen Anregungen für ein Liebesmenü? Dann können Sie sich mit dem Roman „Der Koch“ von Martin Suter so richtig schön einstimmen: Der begnadete Koch Maravan stammt aus Sri Lanka und eröffnet in Zürich ein Love-Food-Catering. Die Geschäfte entwickeln sich wunderbar, bis ein illustrer Herr einen Bissen zu viel nimmt und sich die Dinge in eine ganz neue Richtung entwickeln. Auch die Rezepte zu den 10 Gängen, die im Anhang des Romans abgedruckt sind, wecken den Appetit auf mehr.
Mit diesen Rezepten aus meinem Kochbuch „Seelenwärmer“ beschäftigen sich die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts im April 2014:
- Scharfe Hühnchensuppe mit Kokosmilch und Austernpilzen, Seite 22
- Feuriges Chili mit Kürbis, Seite 24
- Ingwer-Kokossuppe mit Curry, Seite 40
- Ingwer-Karottensuppe, Seite 41
- Kürbiscremesuppe mit Koriander, Seite 66
- Krabbensuppe mit Hühnerbrühe, Seite 72
- Maronensuppe mit Hirschschinken, Seite 73
- Irish Stew, Seite 108
- Brühe: Hühnersuppe, Rinderbrühe, Gemüsefond, Seite 142 ff.
Für die Fortgeschrittenen kommen diese Getränke hinzu:
- Tee-Rezepte, Seite 134 ff.
- Kaffee-Rezepte, Seite 137
- Chili-Schoko-Liebestrank, Seite 138
Fotos: Karin Hertzer, vgs