Suppe mit Ingwer und Kokos – Rezept für kalte Tage
Schon der chinesische Philosoph Konfuzius soll seine Speisen mit Ingwer gewürzt haben. Das Rhizom fördert die Verdauung und hilft bei Husten. Studien belegen auch, dass die Extrakte das Immunsystem anregen. Wichtig für Menschen, die viel frieren: Ingwer wärmt, seine Energie verteilt sich im ganzen Körper – ein Wundermittel also, wenn Sie viel frieren und sich von innen einheizen wollen. Mit diesem Rezept beschäftigen sich die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts.
Ingwer-Kokossuppe mit Curry
Dazu passen Reis und frittierte Wan Tans mit einer Füllung aus Ingwer, Koriander und Hühnchenfleisch oder Garnelen.
Zutaten für 4 Personen
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 großes Stück Ingwer
- 1 gelbe Paprikaschote
- 1 rote Paprikaschote
- 2 Lauchzwiebeln
- 2 EL Öl
- 1 EL mildes Currypulver
- 1 TL scharfes Currypulver
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 kleine Dose Kokosmilch (425 ml)
- 2 Karotten
- frisches Koriandergrün zum Garnieren
Zubereitung
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Paprikaschoten und Lauchzwiebeln waschen und putzen.Paprika würfeln, von den Lauchzwiebeln nur den weißen Anteil nehmen und in Ringe schneiden.
- In einem Topf Öl erhitzen, Zwiebeln und Lauchzwiebeln goldbraun anbraten. Knoblauch, Ingwer und Paprika hinzugeben und mitschmoren lassen.
- Mit der Brühe ablöschen, mit Kokosmilch aufgießen und würzen.
- Karotten schälen, in Scheiben schneiden, zur Suppe geben und 10 Minuten mitkochen lassen. Wenn die Suppe zu dick werden sollte, mit etwas heißer Brühe verdünnen.
- Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe mit Koriandergrün servieren.
- Variante: In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Garnelen oder klein geschnittenes Hühnchen- oder Putenfleisch darin anbraten und zur Suppe geben.
Info: Ingwer
Die tropische Ingwerpflanze ist ein schilfartiges Gewächs mit aparten gelb-rote Blüten, die Sie mittlerweile in gut sortierten Blumenläden kaufen können. Fürs Kochen eignet sich der Wurzelstock, den Botaniker als Rhizom bezeichnen, denn es ist ein unterirdisches Zwischenstück zwischen den Wurzeln und den Blättern.
Kaufen Sie nur pralle, schwere Ingwerstücke mit einer silbrig schimmernden Schale. Runzelige, weiche und sehr leichte Rhizome sind schon älter und schmecken nicht mehr so intensiv. Frischer Ingwer hält sich – im Gefrierbeutel verpackt – 2 bis 3 Wochen im Gemüsefach des Kühlschranks.
Wichtig zu wissen: Da Ingwer den Kreislauf anregt, sollten Menschen mit Bluthochdruck nicht zu viel davon zu sich nehmen.
Heiße Tipps
Ingwer hat ein erfrischend scharfes Aroma und lässt sich vielfältig in der Küche einsetzen:
- Scheiben von frischem Ingwer können Sie in den Speisen mitkochen lassen, die Sie dann aber nicht mitessen.
- Mit heißem Wasser übergossen erhalten Sie einen wärmenden Ingwertee.
- Fein gehackter Ingwer schmeckt zu Fleisch, Fisch, Salaten, Kompott und Süßspeisen.
- Geriebenen Ingwer können Sie mit anderen Zutaten zu einer Paste verrühren.
- In Essig eingelegter Ingwer sieht rötlich aus und wird in Japan zum Sushi serviert.
- Kandierter Ingwer ist für viele Ingwer-Fans eine ganz besondere Leckerei.
- Ingwerpulver wird für Süßspeisen und zum Backen empfohlen.
- Gingerale, Ingwerwein und Ingwerbier haben ihre ganz speziellen Liebhaber.
Mit diesen Rezepten aus meinem Kochbuch „Seelenwärmer“ beschäftigen sich die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts im April 2014:
- Scharfe Hühnchensuppe mit Kokosmilch und Austernpilzen, Seite 22
- Feuriges Chili mit Kürbis, Seite 24
- Ingwer-Kokossuppe mit Curry, Seite 40
- Ingwer-Karottensuppe, Seite 41
- Kürbiscremesuppe mit Koriander, Seite 66
- Krabbensuppe mit Hühnerbrühe, Seite 72
- Maronensuppe mit Hirschschinken, Seite 73
- Irish Stew, Seite 108
- Brühe: Hühnersuppe, Rinderbrühe, Gemüsefond, Seite 142 ff.
Für die Fortgeschrittenen kommen diese Getränke hinzu:
- Tee-Rezepte, Seite 134 ff.
- Kaffee-Rezepte, Seite 137
- Chili-Schoko-Liebestrank, Seite 138
Fotos: Karin Hertzer, vgs