Rezept für eine wärmende Krabbensuppe

Krabben gehören laut chinesischer Ernährungslehre zu den wärmenden Lebensmitteln. Die Nie-wieder-frieren-Wirkung lässt sich steigern, wenn Sie eine leckere Suppe daraus kochen. Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts lassen sich von diesem Rezept für ihre Bilder anregen. Krabbensuppe Zutaten für 2 Personen 200 g Krabben 1 Schalotte 1 EL Öl ½ l Hühnerbrühe 1 Würfel Hummerpaste 4 EL Kokosmilch 1 Frühlingszwiebel einige rosa […]

» Weiterlesen

Kürbissuppe mit Koriander – Rezept

Wer viel friert sollte unbedingt diese Kürbiscremesuppe ausprobieren, denn sie ist mit Chili und Ingwer schön scharf gewürzt. Ihr nussiges Aroma erhält sie durch das vorherige Anbraten der Kürbisstücke. Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts lassen sich von diesem Rezept für ihre Bilder anregen. Kürbiscremesuppe mit Koriander Zutaten für 2 Personen 500 g Hokkaidokürbis 2 Kartoffeln 1 Zwiebel 1 kleines Stück Ingwer […]

» Weiterlesen

Suppe mit Ingwer und Kokos – Rezept für kalte Tage

Schon der chinesische Philosoph Konfuzius soll seine Speisen mit Ingwer gewürzt haben. Das Rhizom fördert die Verdauung und hilft bei Husten. Studien belegen auch, dass die Extrakte das Immunsystem anregen. Wichtig für Menschen, die viel frieren: Ingwer wärmt, seine Energie verteilt sich im ganzen Körper – ein Wundermittel also, wenn Sie viel frieren und sich von innen einheizen wollen. Mit […]

» Weiterlesen

Chili mit Kürbis und Paprika: feuriges Rezept gegen das Frieren

Kürbis als Zutat zum Chili con Carne ist eher ungewöhnlich, schmeckt aber wunderbar dazu. Der „wahre“ Grund dafür ist, dass Kürbis in der chinesischen Ernährungslehre als wärmend gilt und der Eintopf somit noch mehr gegen das Frieren einheizt. Mit diesem Rezept beschäftigen sich die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts. Feuriges Chili mit Kürbis und roten Paprika Dazu passen in der Pfanne geröstete […]

» Weiterlesen

Scharfe Hühnchensuppe zum Einheizen von innen

Eine heiße Hühnerbrühe weckt die Lebensgeister von allen, die viel frieren. Wenn sie dann auch noch mit Chilis scharf gewürzt wird, heizt sie umso mehr von innen ein. Mit diesem Rezept beschäftigen sich die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts. Scharfe Hühnchensuppe mit Kokosmilch und Austernpilzen Dazu passt Basmati-Reis, den Sie extra servieren, damit sich jeder selbst bedienen kann, um die Suppe gehaltvoller […]

» Weiterlesen

Energie sparen beim Heizen: So geht’s!

Die Themen „Frieren“ und „Schwitzen“ hängen eng mit der effizienten Nutzung von Heizungen und Klimaanlagen zusammen. Da die Energiepolitik und der Wärmemarkt für mich als Gesundheitsjournalistin aber nicht gerade zu meinen Spezialgebieten gehört, habe ich den Energieblogger Andreas Kühl gebeten, einige Fragen zu beantworten. Im März 2013 präsentierten sich auf der weltgrößten Messe zur Heizungs- und Klimatechnik in Frankfurt mehr […]

» Weiterlesen

März-Aufgaben für das Seelenwärmer-Foto-Projekt

3 Zwiebeln - Foto: Karin Hertzer

Und weiter geht’s: Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 beschäftigen sich im März mit der Komposition von wärmenden und kühlenden Lebensmitteln und Speisen. Wer sich als Anfänger eingestuft hat fotografiert dieses Mal mehrere Objekte und achtet dabei auf die richtige Beleuchtung. Die Fortgeschrittenen experimentieren mit dem Weißabgleich und konzentrieren sich dabei auf kleinteilige Gewürze und Hülsenfrüchte sowie auf Fleisch. Aufgabe für Anfänger: Mehrere […]

» Weiterlesen

Sauna: Schwitzen bei 38 bis 90 Grad

In Finnland gibt es 2 Millionen Saunen – und das bei „nur“ 5,2 Millionen Einwohnern. Das gemeinsame Schwitzen ist so populär, dass sogar Geschäftsleute und Politiker zusammen in die Sauna gehen. Der neueste Schrei sind Schwitzstuben in Kneipen, Bussen und Zelten. Hier stellen wir 7 verschiedene Sauna-Möglichkeiten gegen das ständige Frieren vor. In der Sauna das Immunsystem stärken Wer regelmäßig […]

» Weiterlesen

Winterrezept zum Wärmen: Lammkoteletts

Lammfleisch gehört laut chinesischer Ernährungslehre zu den wärmenden Lebensmitteln. Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 beschäftigen sich im März unter anderem mit diesem Rezept. Türkische Lammkoteletts mit Aprikosensenf Am besten bereiten Sie die Marinade am Vortag zu und lassen die Lammkoteletts über Nacht darin ziehen. Zutaten für 4 Personen 12 dünne Lammkoteletts mit Knochen 6 EL Olivenöl Marinade 1 Zwiebel 2 […]

» Weiterlesen

Rezept: wärmender Wintersalat mit Kürbis

Kürbisse gehören laut chinesischer Medizin zu den wärmenden Lebensmitteln. Besonders praktisch ist die Hokkaido-Sorte, weil man sie nicht schälen muss. Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 beschäftigen sich im März unter anderem mit diesem Rezept. Wintersalat mit gebackenem Kürbis, Linsen und Ziegenfrischkäse Zutaten für 6 Personen 1,5 kg Hokkaido-Kürbis (Bio-Qualität) 2 EL Olivenöl 3 EL Butter 250 g Ziegenkäse 275 grüne […]

» Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 20