Food-Fotografie mit Günter Beer – Workshop-Bericht

Zufälle gibt es bekanntlich ja nicht. Daher freute es mich umso mehr, dass ich Günter Beer nach vielen Jahren auch mal persönlich kennengelernt habe. Der Food-Fotograf, der mittlerweile in der Nähe von Barcelona lebt, hatte 1997 Hunderte von Bildern für „Culinaria Spanien“ gemacht – ein tolles Kochbuchprojekt, zu dem ich damals einen ganz kleinen redaktionellen Teil beigetragen habe. Jetzt war […]

» Weiterlesen

Tarte Tatin mit wärmenden Zwetschgen – Rezept

In das Original-Rezept der Tarte Tatin gehören Äpfel. Da sie laut chinesischer Ernährungslehre leider als kühlend gelten, nehme ich Zwetschgen dafür. Sie haben zumindest ein neutrales Temperaturverhalten, und zusammen mit dem wärmenden Zimt heizt die warme Tarte Tatin wunderbar von innen ein. Mit diesem Rezept beschäftigen sich die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts. Ein leckeres Rezept, das wir einem Malheur verdanken Die […]

» Weiterlesen

Wärmendes Rezept für Zimtmuffins

Zimt, Ingwer und Walnüsse – wer viel friert, wird Muffins mit diesen wärmenden Zutaten lieben. Mit Zimtmuffins-Rezept beschäftigen sich die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts. Zimtmuffins Zutaten für 12 Muffins ½ Kaffeetasse Sonnenblumenöl ¼ Kaffeetasse brauner Zucker ¼ Kaffeetasse weißer Zucker 1 Ei ½ Kaffeetasse Zuckerrübensirup 3 Kaffeetassen Mehl 1 ½ EL Backpulver 1 EL Zimt 1 TL frisch geriebener Ingwer 100 […]

» Weiterlesen

Dinkel-Frühstück zum Wärmen – Rezept

Viele Frauen beginnen den Tag mit Joghurt, Quark oder Südfrüchten – doch leider wirken diese Lebensmittel laut der chinesischen Ernährungslehre kühlend. Wer viel friert, sollte also besser mit einem warmen Frühstück starten. Getreidebreie eignen sich wunderbar, um sich schon gleich am Morgen von innen einzuheizen. Das Zubereiten braucht zwar etwas Zeit, aber es lohnt sich. Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts beschäftigen […]

» Weiterlesen

Kirschkompott zum Wärmen im Winter – Rezept

Wenn Sie viel frieren, haben Sie leider nur wenige wärmende Obstsorten zur Auswahl. Die Kirschen gehören dazu, wobei Sie in der kalten Jahreszeit nur importierte frische Kirschen kaufen können. Für dieses Rezept können Sie Kirschen aus dem Glas nehmen. Wir sind auf die Fotos gespannt, die die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts dazu machen werden. Kirschkompott mit Rotwein und Sternanis Zutaten für […]

» Weiterlesen

Risotto mit Pfirsichen: Rezept zum Wärmen

Risotto ist immer wieder eine Herausforderung – für Köche und Food-Fotografen. Denn es brennt gern mal an, und auf dem Teller sieht es oft nur aus wie ein unförmiger Batz und nicht wie eine leckere Speise. Mit Zwiebeln, Knoblauch und Pfirsichen schmeckt das Risotto wie ein Mittelding zwischen Hauptgericht und Nachspeise, als süßlicher Kontrast passt es gut zu herzhaft gewürztem […]

» Weiterlesen

Pfannkuchen mit Aprikosenmus – Rezept

Dieses Rezept habe ich beim ersten Anlauf nur mit Kokosmilch ausprobiert, aber das klappte nicht, denn Kuhmilch reagiert schlichtweg anders als der Fruchtsaft einer Kokosnuss. Erst mit der Hälfte von dem einen und der zweiten Hälfte von dem anderen klappte es schließlich. Warum ich damit experimentiert habe? Kuhmilch gilt laut chinesischer Ernährungslehre als kühlend, Kokosmilch zumindest als thermisch neutral – […]

» Weiterlesen

Tapas mit Paprika, Chili oder Zwiebeln – Rezepte

Vor dem Abendessen gehen Spanier gern in eine Tapas-Bar: Dort können sie aus einer oft erstaunlich großen Vielzahl von kleinen Köstlichkeiten auswählen. Zu den Häppchen trinken sie gern ein Glas Sherry oder Wein. Gegrillte rote Paprikaschoten Paprika halbieren, entkernen und mit der Haut nach oben unter den Backofengrill legen. Nach einigen Minuten bilden sich schwarze Blasen. Paprika aus dem Ofen […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: Suppen und Sommerfrüchte von Jörg Peter (2)

Da ich bei der März-Aufgabe derart viele Bilder eingestellt habe, hat Karin für mich weitere Seite eingerichtet. Danke dafür! Hier geht’s zu den Seiten mit meinen Fotos aus den Monaten… Februar und März: Zitronen, Orangen und rote Zwiebeln Juli bis September: erfrischende Getränke APRIL 2014 Irgendwie scheint der April bei allen Teilnehmern so richtig voll gewesen zu sein. Anders kann […]

» Weiterlesen
1 10 11 12 13 14 24