Icebreaker über Merino-Funktionswäsche: „Wir sind stolz, Pioniere zu sein“

Was früher kratzte und juckte, fühlt sich heutzutage ganz weich auf der Haut an: Unterwäsche aus Wolle. Genauer gesagt: Die Funktionswäsche, mit der die neuseeländische Firma Icebreaker 1994 auf den Markt kam, besteht aus feinster Merinowolle von Hochlandschafen. Um die Erfolgsgeschichte von Jeremy Moon genauer kennenzulernen, habe ich ihn im August 2013 per Mail interviewt. Hier finden Sie seine Antworten […]

» Weiterlesen

Raynaud-Syndrom: „Bei kaltem Wasser frieren mir die Hände ein“

Vor dem Winter graust es Angela Hoffmann – vor allem, wenn sie sich mit kaltem Wasser waschen muss. Ihre Hände werden nämlich sofort weiß, wenn sie mit Kälte in Berührung kommen. Kennengelernt habe ich die Fremdsprachensekretärin, weil sie ein „wärmendes“ Hobby hat: Mit ihrer Freundin Renate ist sie als Urban Knitterin unterwegs, ihre einfallsreichen Aktionen rund ums Stricken bringen mich immer […]

» Weiterlesen

Februar-Aufgaben beim Seelenwärmer-Foto-Projekt

Mit dem Fotografieren von wärmenden und kühlenden Lebensmitteln geht es beim Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 für diejenigen los, die sich als Anfänger eingestuft haben. Die Fortgeschrittenen beschäftigen sich mit dem Fotografieren von überbackenen Speisen, um den Umgang mit Platzhaltern zu üben. Aufgabe für Anfänger: Ungekochte Lebensmittel fotografieren Die Februar-Aufgabe erklärt die Food-Fotografin Susan Brooks-Dammann anhand von Fotos einer Zitrone – ihr könnt aus […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: Hintergrund herstellen in warmen und kalten Farben

Lebensmittel und Speisen sehen auf Fotos dann besonders appetitlich aus, wenn auch das Drumherum passt. Zur Vorbereitung für das Seelenwärmer-Foto-Projekt gehört es deshalb, sich frühzeitig darauf vorzubereiten, was unter und hinter den Objekten liegt, hängt oder steht. Hier erkläre ich, wie Sie einen Hintergrund für die Food-Fotografie herstellen können. Mit Do-it-yourself-Anleitung für das Bemalen von Brettern, die anschließend wie verwittert […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: Wärmende Zubereitung gegen das Frieren

Für viele Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts wird es recht neu sein, dass wärmende Lebensmittel und kühlende Lebensmittel gibt. Hinzu kommen laut chinesischer Medizin noch die thermisch neutralen Lebensmittel. Diese grundlegenden Eigenschaften lassen sich durch die Zubereitungsart jedoch verändern. Im Winter ergeht es uns beim Kochen und Backen… … ganz ähnlich wie beim Sport: Wir fangen an zu schwitzen! Denn wir stemmen […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: 75 wärmende Lebensmittel von A bis Z

Für die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 habe ich hier 75 Lebensmittel zusammengestellt, die laut chinesischer Medizin wärmende Eigenschaften haben. Probiert es einfach mal aus und beobachtet, wie euer Körper reagiert, wenn ihr eine Hühnersuppe, einen Lammbraten oder einen Hirsebrei esst, einen Ingwertee trinkt oder eure Gerichte scharf würzt. In der Kälte lieber Ingwertee statt Glühwein trinken Beim Anfangsbuchstaben A geht […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: 75 kühlende Lebensmittel von A bis Z

Im Sommer ernähren wir uns intuitiv anders als im Winter, damit wir bloß nicht so schnell ins Schwitzen kommen. Beim Einkaufen und Kochen orientieren wir uns oft am Lebensmittelangebot in der warmen Jahreszeit. Aber unsere Ernährungsgewohnheiten haben auch ganz stark damit zu tun, dass wir uns innerlich abkühlen wollen. Hier findet ihr eine Liste mit 75 kühlenden Lebensmitteln, wie sie schon […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: 30 thermisch neutrale Lebensmittel

Frühstücksei

Die chinesische Medizin unterscheidet wärmende Lebensmittel und kühlende Lebensmittel. Wenn eine Zutat beim Kochen keinen weiteren Einfluss auf unsere Körperwärme hat, nennt man sie „thermisch neutral“. Beim Seelenwärmer-Foto-Projekt beschäftigen sich die Food-Fotografen nur am Rande damit. Aber trotzdem ist es gut zu wissen, dass unsere Grundnahrungsmittel zu dieser Kategorie gehören – denn je nach Zubereitung und Gewürzen lassen sich diese […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: Wer macht bei unserem Workshop mit?

Ihr friert oder schwitzt viel und interessiert euch daher für wärmende bzw. kühlende Lebensmittel und Speisen? Ihr kocht und fotografiert gern? Und ihr möchtet mehr über die Food-Fotografie lernen? Dann könnt ihr an unserem Seelenwärmer-Foto-Projekt teilnehmen. Wir werden euch von Februar bis September Monatsaufgaben stellen und euch dabei mit Tutorials und Infos unterstützen. Alles begann mit den Fotos von Chili-Rezepten […]

» Weiterlesen

Food-Fotografie: Sonnenlicht (Petra 1)

Kräuter, Gemüse und Obst im Garten zu fotografieren, hat so seine Tücken. Denn das Sonnenlicht macht das sich ständig ändernde Spiel von Licht und Schatten zu einer großen Herausforderung. Petra Nehmeyer möchte beim Seelenwärmer-Foto-Projekt lernen, mit ihren Bildern von Lebensmitteln auch eine Stimmung zu vermitteln. 7 Fragen an Petra Nehmeyer aus Röhrmoos 1. Seit wann fotografierst du Lebensmittel und Speisen? Fertig […]

» Weiterlesen
1 11 12 13 14 15 20