Mc Heat: Beheizbare Fingerhandschuhe im Test

Wenn Sie viel frieren und schnell kalte Hände bekommen, sind beheizbare Handschuhe mit Touchfinger besonders hilfreich. Denn dann haben sie nicht nur warme Hände, sondern können auch das Smartphone oder Tablet bedienen, ohne die Handschuhe jedesmal ausziehen zu müssen. In unserer Testserie haben wir nur einen beheizbaren Handschuh mit Touchpoint: Das Modell heißt McHeat SH200 und wird von der Firma […]

» Weiterlesen

Foto-Projekt 2014: Preise für die Teilnehmer

Jetzt kann’s losgehen mit dem Verschicken der Preise, die die Sponsoren den Teilnehmern des Seelenwärmer-Foto-Projekts spendiert haben. Für die Verlosung haben wir uns angeschaut, wer die Monatsaufgaben bearbeitet hat, wer die Food-Fotos und Berichte auf unseren Blogs eingestellt hat und wer unseren Fragebogen ausgefüllt hat. 19 Preise haben wir verlost – ihr könnt euch schon darauf freuen. Zusagen von vielen […]

» Weiterlesen

Foodfotografie 2014: Feedback zum Projekt

Leider, leider sind die 8 Monate schon vorbei, in denen wir das Seelenwärmer-Foto-Projekt angeboten haben. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auf unseren abschließenden Fragebogen geantwortet. Hier fassen wir das positive Feedback zusammen. Mit den Kritikpunkten und den Verbesserungsvorschlägen setzen wir uns intern auseinander, denn das hat hier nichts zu suchen. So haben wir den Online-Workshop organisiert Um das Feedback besser […]

» Weiterlesen

TV-Köchin Michaela Hager: Rezept für Rotweinzwetschgen

Alle vier bis sechs Wochen fahren wir ins Tölzer Land und lassen uns von Michaela und Anderl Hager in deren Restaurant Tölzer Schießstätte verwöhnen. Das Lokal ist sehr gemütlich eingerichtet, und das Essen schmeckt immer grandios. Kennengelernt habe ich die TV-Köchin und ihre herzliche Familie bei unserer Zusammenarbeit für ihr Kochbuch „Echt bayerisch kochen“. Und es ist mir eine Freude, […]

» Weiterlesen

Raynaud: „Ich friere nach dem Sport, wenn das Schwitzen nachlässt“

Raynaud-Syndrom: Kalte Hände sind ziemlich unangenehm, aber leider eine häufige Begleiterscheinung beim Frieren. Da Stephanie Stadtaus dann sogar weiße Finger bekommt, lässt sie sich einiges einfallen, damit ihr wieder warm wird und ihre eiskalten Finger langsam „auftauen“. Hier beantwortet die 42-jährige Sekretärin aus Langenhagen meinen Frieren-Fragebogen. Raynaud-Syndrom: Stephanie Stadtaus wärmt ihre kalten Finger 1. Wie erklärst du dir, dass du […]

» Weiterlesen

Pizza mit Ziegenkäse – Rezept für den Winter

Ziegenkäse, Roquefort und Pfirsiche gehören laut chinesischer Medizin zu den wärmenden Lebensmitteln. Die Zutaten eignen sich auch als Belag für einen Hefeteig, was die Pizza mal ganz anders schmecken lässt. Die Teilnehmer des Seelenwärmer-Foto-Projekts 2014 beschäftigen sich im Februar unter anderem mit diesem Rezept. Pizza mit Ziegenkäse, Pfirsich und Thymian Zutaten für 4 Personen Teig 1 Würfel Hefe 500 g […]

» Weiterlesen

Kaffee-Spezialitäten zum Wärmen – Rezepte

Kaffee, der mit Gewürzen verfeinert ist, schmeckt mal ganz anders als das alltägliche Getränk zum Frühstück. Wenn Sie den Morgen mit einem Hauch von Zimt, Kardamom oder Gewürznelken beginnen möchten, finden Sie hier einige Anregungen. Am späten Nachmittag darf es vielleicht auch mal ein Kaffee mit einem Schuss Alkohol sein – frieren werden Sie dann wahrscheinlich nicht mehr. Mit den […]

» Weiterlesen

Suppe mit Karotten und Ingwer – Rezept zum Wärmen

Karotten heißen im Chinesischen „aus dem Westen stammender Rettich“ oder „Barbaren-Rettich“. Roh haben sie eine Tendenz zur Kühle, im gekochten Zustand gelten sie jedoch als thermisch neutral. Da Sie für dieses Rezept wärmende Zutaten wie Ingwer, Zwiebeln, Weinbrand, Currypulver und Petersilie verwenden und die Suppe lange kochen lassen, heizt sie gut von innen ein. Mit diesem Nie-wieder-frieren-Rezept beschäftigen sich die […]

» Weiterlesen

Heiße Brühe aus Gemüse, Huhn oder Rind – Rezepte

Gemüsebrühe

Heutzutage nehmen sich nur noch wenige Hobby-Köche die Zeit, eine Brühe von Grund auf selbst zu kochen. Denn es ist ja wesentlich praktischer, nur schnell einen Brühwürfel oder ein paar Löffel Pulver mit heißem Wasser zu übergießen. Gourmets schwören jedoch auf die „echte“ Gemüsebrühe, den selbst gemachten Rinderfond und die Brühe, in der zuvor ein Suppenhuhn geschwommen ist. Diese 3 […]

» Weiterlesen
1 7 8 9 10 11 24