Männer schwitzen schneller und mehr als Frauen

Wer viel trainiert, schwitzt schneller und mehr als jemand, der nicht so fit ist. Das gilt für beide Geschlechter. Beim Vergleich von Sportlern und Sportlerinnen schneiden die Männer jedoch besser ab: Männer kommen schneller ins Schwitzen als Frauen. Erklären lässt sich das wahrscheinlich mit der Evolution, mutmaßen japanische Forscher von der Osaka University. Studie zum Schwitzen: Radeln bei 30 Grad […]

» Weiterlesen

Schwitzen: 6 Erfindungen zum Cool-down

Ventilatoren, Eismaschinen und Klimaanlagen – ohne solche Erfindungen wären die wirtschaftlichen Fortschritte von Staaten mit besonders heißem Klima kaum möglich gewesen. Denn je heißer es wird, desto schlechter können wir uns konzentrieren. Kein Wunder also, dass sich die Menschen schon seit Jahrhunderten etwas einfallen lassen haben, um sich auch bei extremer Hitze wohlzufühlen. Hier die 6 besten Erfindungen, damit wir […]

» Weiterlesen

Hyperhidrose: „Ich schwitze schon immer stark“

Mir hat ein 23 Jahre alter Mann geschrieben, der seit seiner Kindheit übermäßig viel schwitzt. Er möchte anonym bleiben, was ich verstehen kann – denn Schweißflecken unter den Achseln, schwitzige Hände und Stinkefüße sind bei uns immer noch ein Tabu. Der junge Mann leidet unter einer generalisierten Hyperhidrose – und „leiden“ ist wohl das richtige Wort dafür, denn das Schwitzen […]

» Weiterlesen

Hyperhidrose: Warum manche Menschen übermäßig viel schwitzen

Wie kommt es, dass manche Menschen auch bei kühlen Temperaturen klatschnass geschwitzt sind? Ursache kann eine Krankheit sein: die Hyperhidrose. Privatdozent Dr. Christoph Schick vom Deutschen Hyperhidrosezentrum in München erklärt, welche Gründe das übermäßige Schwitzen haben kann. 7 Fragen an den Chirurgen Dr. Christoph Schick aus München 1. Wie eklig finden Sie es, wenn jemand viel schwitzt? In meiner Praxis […]

» Weiterlesen

Schwitzen: JA! Nach Schweißgeruch müffeln: NEIN!

Verschwitzte Kleidung muss nicht riechen – wussten Sie das? Der Diplom-Biologe Dr. Timo Hammer von den Hohenstein Instituten testet, wie atmungsaktiv Textilien sind und wie stark sie den Schweißgeruch binden. Das Qualitätszertifikat „Geruchsreduktion“ erhalten Materialien nur, wenn sie obendrein noch einen Trageversuch erfolgreich bestehen. Ein angenehmes Interview über ein Thema, das vielen Menschen ungenehm ist. Hier geht’s zum 1. Teil: […]

» Weiterlesen

Warum schwitzen wir? Und warum ist das sinnvoll?

Im Sommer plagen sich viele Menschen mit dem Schwitzen, denn Schweißflecken unter den Achseln, schwitzige Hände und Stinkefüße sind uns peinlich. Vor allem wenn wir jemanden neu kennenlernen, ist es uns besonders unangenehm, wenn das Wasser aus allen Poren rinnt. Doch es hilft alles nichts: Das Schwitzen ist die Klimaanlage unseres Körpers – und das ist auch sinnvoll so. Hier […]

» Weiterlesen

Hyperhidrose: Tipps von Schwitzern für Schwitzer

Wer viel schwitzt, versucht das meist vor seinen Freunden und Kollegen zu verbergen. Vor allem in der Ausbildung, im Studium und im Job ist es vielen unangenehm, wenn sich große Flecken unter den Achseln zeigen, die Handflächen klatschnass sind oder die Schweißfüße müffeln. Die gute Nachtricht: Hyperhidrose lässt sich behandeln. Zum Arzt gehen aber viele Betroffene erst dann, wenn sie […]

» Weiterlesen

„Riechen können wir nur, was die Nase erreicht“

Das Schwitzen ist vielen Menschen unangenehm – wegen der Schweißflecken und des Geruchs. Während andere die Nase rümpfen, beschäftigt sich der Diplom-Biologe Dr. Timo Hammer von den Hohenstein Instituten sogar beruflich damit, wie stark Sportshirts, Oberhemden, Blusen und Socken nach Schweiß riechen. Im Interview erklärt der Hygiene-Forscher, wie Geruchsprüfer arbeiten und warum es nicht genügt, wenn Textilien „nur“ atmungsaktiv sind. […]

» Weiterlesen

Interview mit Sommelier: „Wasser ist mehr als nur Wasser“

Martin Riese hat Hunderte von Wässern probiert – erst aus reiner Neugier, dann aus beruflichem Interesse. Seit 2005 berät er seine Gäste bei der Auswahl des passenden Wassers zum Essen und zum Wein. Der Wassersommelier hat bereits in mehreren Restaurants und Bars gearbeitet und ein Buch übers Wasser geschrieben. Mittlerweile ist er in Los Angeles gelandet: Für die Ray’s and […]

» Weiterlesen

Trinken gegen den Durst: lauwarm oder eiskalt?

Was gibt es im Sommer Schöneres, als den Feierabend mit einem kühlen Drink einzuläuten oder am Wochenende mit Freunden auf dem Balkon oder im Garten zu sitzen und ein paar leckere Cocktails zu genießen? Solch ein Gute-Laune-Feeling vermittelt auch der Barmeister Matthias Eisenhardt seinen Gästen jeden Tag. Die Kunst des Mixens vermittelt der Leiter der BarAkademie Berlin auch in Kursen für […]

» Weiterlesen
1 2 3