Hyperhidrose: Warum manche Menschen übermäßig viel schwitzen

Im Sommer rinnt der Schweiß schneller als im Winter. Aber wie kommt es, dass manche Menschen auch bei kühlen Temperaturen klatschnass geschwitzt sind? Ursache kann eine Krankheit sein: die Hyperhidrose. Privatdozent Dr. Christoph Schick vom Deutschen Hyperhidrosezentrum in München erklärt, welche Gründe das übermäßige Schwitzen haben kann. 7 Fragen an den Chirurgen Dr. Christoph Schick aus München 1. Wie eklig […]

» Weiterlesen

Hyperhidrose: „Ich schwitze schon immer stark“

Mir hat ein 23 Jahre alter Mann geschrieben, der seit seiner Kindheit übermäßig viel schwitzt. Er möchte anonym bleiben, was ich verstehen kann – denn Schweißflecken unter den Achseln, schwitzige Hände und Stinkefüße sind bei uns immer noch ein Tabu. Der junge Mann leidet unter einer generalisierten Hyperhidrose – und „leiden“ ist wohl das richtige Wort dafür, denn das Schwitzen […]

» Weiterlesen

Sommerhitze: Schlafen ohne zu schwitzen

Tropische Nächte sind wunderbar – am Strand, unter Palmen und mit Blick in den Sternenhimmel. Heiße Nächte im Schlafzimmer – auch das macht Spaß. Aber wehe, wenn die Temperaturen die ganze Nacht über nicht mehr sinken. Dann nervt die Hitze, wir kommen ins Schwitzen und wälzen uns stundenlang in den Laken. Irgendwann nicken wir für ein paar Stunden ein – und […]

» Weiterlesen

6 medizinische Gründe fürs Frieren

frieren - medizinische Gründe - Wärmflasche

Ständiges Frieren kann auch organische Gründe haben. Wenn also alle Tipps zum Warm-up nicht helfen, sollten Sie eine Ärztin oder einen Arzt um Rat fragen. In diesem Artikel beschreibe ich die 6 medizinische Ursachen des Frierens. Hier erfahren Sie alles über… Frauen frieren schneller als Männer schlechte Durchblutung Gänsehaut und Zähneklappern Medikamente, die zum Frieren führen Raynaud-Syndrom (Weißfingerkrankheit) Kälte-Urtikaria – […]

» Weiterlesen

Schwitzen: JA! Nach Schweißgeruch müffeln: NEIN!

Verschwitzte Kleidung muss nicht riechen – wussten Sie das? Der Diplom-Biologe Dr. Timo Hammer von den Hohenstein Instituten testet, wie atmungsaktiv Textilien sind und wie stark sie den Schweißgeruch binden. Das Qualitätszertifikat „Geruchsreduktion“ erhalten Materialien nur, wenn sie obendrein noch einen Trageversuch erfolgreich bestehen. Ein angenehmes Interview über ein Thema, das vielen Menschen ungenehm ist. Hier geht’s zum 1. Teil: […]

» Weiterlesen

5 coole Energiespar-Tipps fürs Kühlen und Gefrieren

Das Energiesparen hat immer zwei Seiten: Mit modernen Geräten lassen sich zwar im Laufe der kommenden Jahre Stromkosten sparen. Doch die alten Geräte müssen erst mal durch neue Geräte ersetzt werden – dafür ist aber viel Energie und ein hoher CO2-Aufwand notwendig, um sie herzustellen, aus Fernost zu importieren und zum Kunden nach Hause zu liefern. Tipps, wann sich der […]

» Weiterlesen