Chili-Öl: „Scharf gewürztes Essen wärmt mich“

Wer Chilis auf dem Balkon oder im Garten anbaut ist nach der Ernte dankbar für eine Fülle von Rezepten, um die scharfen Schoten immer wieder anders zu verarbeiten. Ganz einfach geht’s mit Chili-Öl. Das Rezept stammt von Petra Nehmeyer, die uns die Samen für den Chili-Anbau-Wettbewerb 2013 spendierte und dann auch selbst teilnahm.
3 Fragen an Petra Nehmeyer aus Röhrmoos
1. Warum isst du gern scharf?
Ich esse gern scharf, weil mir davon so schön warm wird. Das Chili-Öl verwende ich gern, weil es leicht zu dosieren ist und ich zum Kochen nicht jedesmal einzelne Chilis heraussuchen und mörsern muss.
2. Seit wann baust du Chilis an?
Chilis habe ich diesen Sommer das erste Mal angebaut. Außer den Bonsai-Chilis habe ich noch super-scharfe runde Chilis aus schwarzen Samen angebaut. Den Namen der Sorte weiß ich aber leider nicht, weil ich die Samen von Freunden geschenkt bekommen habe.
3. Was wächst sonst noch in deinem Garten?
Außer Blumen und Ziersträuchern wachsen in meinem Garten:
- Büsche und Bäume: Holunder, Zwetschge, Felsenbirne, Pfirsich, Haselnüsse und Vogelbeere (nicht roh, sondern nur gekocht verwenden)
- Beeren: Himbeere, Johannisbeere, Erdbeere, Blaubeere, Gojibeere und Vitalbeere
- Knoblauch, Tomaten, Meerrettich, Kürbis, Zucchini
- wechselnde Aussaaten im Hochbeet: Salat, Radies, Mohrrüben
- Kräuter: Oregano, Salbei, Majoran, Schnittlauch, Bohnenkraut, Rosmarin
- diverse Pflanzen, aus denen ich Kräutertee herstelle.
Nie-wieder-frieren-Rezept: Chili-Öl
- Die Chilischoten lasse ich einfach an der Luft trocknen. Je trockener desto besser, da sie ansonsten irgendwann anfangen zu schimmeln.
- Schneller trocknen die Schoten, wenn man sie etwas anritzt.
- Für die Optik gebe ich gern eine getrocknete Gewürzmischung dazu, z.B. Spaghettigewürz.
- Mit kaltgepresstem (Bio-)Olivenöl auffüllen, Etikett auf die Flasche kleben, Schleifchen drumherum – und fertig ist das Geschenk.
- Das Chili-Öl kann man auch kurz vor dem Verschenken ansetzen, da der Beschenkte meist ein paar Tage wartet, bis er es verwendet.
Fotos: Petra Nehmeyer
Hier gibt’s eine Anleitung zum Trocknen von Chilischoten im Backofen. Danke an Marina Burwitz für den Linktipp.
Und hier finden Sie weitere Chili-Rezepte.
Nie-wieder-frieren: Tipps für Chili-Fans zum Online-Einkauf
Wollen Sie dieses Jahr Chilis auf dem Balkon oder im Garten anbauen? Gefallen Ihnen unsere Infos für Chili-Gärtner und unsere Chili-Rezepte? Dann freue ich mich, wenn Sie auch beim Online-Einkauf von Chili-Produkten an mich denken würden.
Die folgenden Partner-Links gebe ich an, weil ich durch Ihren Kaufklick eine kleine Provision für die Empfehlung erhalte. Für Sie ändert sich dadurch nichts, denn der Verkaufspreis bleibt derselbe wie der, den Sie bei einer direkten Amazon-Bestellung zahlen würden.
In diesen Rubriken finden Sie bei Amazon alles, was mit Chilis zu tun hat, was scharf schmeckt und Ihnen von innen gegen das Frieren einheizt.
CHILI-KOCHBÜCHER*
- Harald Zoschke: Chili-Barbecue, Grill-Rezepte mit scharfen Zutaten, 2012
- Harald Zoschke: Das Chili Pepper Buch 2.0, Wissenswertes, Anbau, Produkte und Rezepte rund um Chili, Paprika & Co., 2007
- Red Hot Chili-Kochbuch: Feurige Rezepte, 2015
- Cinzia Trenchi, Fabio Petroni: Chili Kochbuch – 110 Rezepte mit Chilischoten, 2015
- Ralf Nowak: Das Geheimnis der Grill- & Chilisaucen. Zutaten, Herstellung & Rezepte, 2014
- Stiftung Warentest: Richtig scharf kochen – 100 heiße Rezepte, 2014
LECKER-SCHARFES MIT CHILI*
- Chili-Pulver
- Chili-Gewürz
- Chili-Öl
- scharfe Chili-Chips
- Chili-Salsa
- Senf mit Chili
- Chili-Schokolade
- Chili-Lakritze
- scharfe Chili-Salami
* Diese Partner-Links gebe ich an, weil ich durch Ihren Kaufklick eine kleine Provision für die Empfehlung erhalte. Für euch ändert sich dadurch nichts, denn der Verkaufspreis bleibt derselbe wie der, den ihr bei einer direkten Amazon-Bestellung zahlen würdet.
Ihre Erfahrung:
Wie verarbeiten Sie Ihre Chilis am liebsten? Welche Rezepte können Sie empfehlen? Wie geht es Ihnen, wenn Sie mit Chilis gewürzte Speisen essen?
Die „super-scharfe runde Chilis aus schwarzen Samen“ hört sich an, als sei es eine Capsicum pubescens, vermutlich Manzano Typ.
Gruß
Alexander Hicks
Das hört sich gut an. Sie könnte es ja nächstes Jahr überprüfen, wenn sie noch Samen übrig hat und Pflanzen züchtet. Dann kann sie die Früchte mit dem Typ vergleichen, den du meinst.