Heiß trinken gegen das Frieren – 8 Rezepte

Was ist in der kalten Jahreszeit schöner, als auf der Couch zu sitzen, sich in eine warme Decke einzukuscheln, ein Buch zu lesen – und einen heißen Tee zu trinken? Das alles am liebsten vor dem prasselnden Kaminfeuer, eine Wärmflasche auf dem Bauch oder an den kalten Füßen tut es aber auch. Besonders gut heizen warme Getränke von innen ein, die obendrein noch scharf gewürzt sind. Mit diesen 8 Rezepten kommen Sie warm durch den kalten Winter.
Schon die heißen Tassen wärmen beim Anfassen
Wer freut sich nicht, wenn in einem guten Restaurant die Teller vorgewärmt sind. Denn so bleiben die Speisen länger warm. Ähnlich ergeht es uns auch mit den Tassen und Bechern für heißen Tee, Kaffee und Milch, an denen wir uns die Hände wärmen können.
Warm ums Herz
Dass unsere Körpertemperatur auch unser Temperament beeinflusst, zeigt sich daran, dass es „warmherzige“ und „kaltherzige“ Menschen gibt. 2008 bestätigten endlich auch Wissenschaftler den Zusammenhang von körperlichem und seelischem Wohlbefinden. „Warme Hände, warmes Herz“ – zu diesem Ergebnis kam nämlich eine amerikanische Science-Studie, bei der die eingeladenen Testpersonen schon im Aufzug einen Kaffeebecher überreicht bekamen. Wer sich die Finger an einem heißen Becher wärmen konnte, stufte die Menschen auf den später zu beurteilenden Porträtfotos als freundlicher ein als die Testpersonen mit kalten Händen.
Winter-Rezepte für Tee, Kaffee und Schokolade
Vor allem Frauen freuen sich in der kalten Jahreszeit auf eine heiße Tasse Tee oder Schokolade, denn sie frieren schneller als Männer. Hier einige Anregungen, wie Sie wärmende Getränke mit scharfen Gewürzen noch etwas mehr aufpeppen können. Weitere Rezepte finden Sie in meinem Kochbuch „Seelenwärmer„.
- Ingwertee: Frische Wurzel in Scheiben schneiden und heißes Wasser dazu geben
- Gewürzmilch mit Ingwer, Zimt, Kurkuma und Kardamon
- Heiße Chili-Schokolade mit Cayenne-Pfeffer
- Wintertee mit Ingwer und Fenchelsamen
- Ayurvedischer Tee mit Kardomom, Pfefferkörnern, Nelken, Zimtstange und Ingwer
- Rettichtee mit frisch geriebenem Meerettich und Ingwer
- Gewürzkaffee mit Nelken, Kardamom und Zimt
- Ingwerbier und Ingwerlikör sind ein wunderbares Geschenk für Fans der scharfen Wurzel.
Pfefferminztee wirkt übrigens kühlend, auch wenn Sie ihn heiß trinken. Der Grund: Minze enthält viel Menthol, das für den erfrischenden Geschmack verantwortlich ist. Sie gehört laut chinesischer Medizin zu den kühlenden Lebensmitteln. Kein Wunder also, dass die Nordafrikaner sich gern einen frischen Pfefferminztee aufbrühen.
Kühl-Effekt von Glühwein und heißem Punsch
Wenn Sie Alkohol trinken, erweitern sich die Blutgefäße. Die Haut wird besser durchblutet, was wir bei Kälte als angenehm empfinden. Zugleich stellt sich aber ein Kühl-Effekt ein: Die wichtigen Organe werden nämlich weniger durchblutet und die warme Haut strahlt mehr Energie nach außen ab. Denken Sie nur an die jährlich wiederkehrenden Meldungen über Menschen, die sich im Rausch in den Schnee legen und dann an einer Unterkühlung sterben. Auch wenn Sie sich nicht gleich betrinken wollen, überlegen Sie es sich beim nächsten Weihnachtsmarkt vielleicht doch anders und verzichten auf Glühwein und heißen Punsch.
Fazit:
Warme Getränke ohne Alkohol eignen sich im Winter besonders gut, um in Wallungen zu kommen. Am besten geben Sie noch ein paar scharfe Gewürze hinzu.
Ihre Erfahrung:
Wie beeinflusst das Frieren Ihre Laune? Welche Rezepte für wärmende Winter-Getränke können Sie empfehlen? Wie warm oder kalt wird Ihnen, wenn Sie im Winter an einem Stand 2 oder 3 Gläser Glühwein trinken?
Foto: Alpha Image / iStock
Hallo,
also dazu habe ich gerade den Kalenderspruch für nächste Woche entdeckt – und ich finde er ist sehr wirkungsvoll und einfach anzuwenden:
„Ein liebes Wort wärmt manchmal mehr als eine heisse Tasse Tee“
Viele Grüsse
Petra
Super!
Tolle und leckere Tipps – danke! Der Ingwertee war für mich vorher schon ein geliebter Begleiter durch den Winter. Und jetzt noch die leckere Gewürzmilch. Ich hab’s auch mit Sojamilch ausprobiert und dazu etwas Honig. Superlecker!
Mit Sojamilch werde ich das auch mal ausprobieren, Danke für den Tipp!
Schöne Ideen, da gehe ich doch beim nächsten Kaffee- oder Teetrinken erst einmal zum Gewürzregal!
Viel Spaß beim Experimentieren!