Seelenwärmer-Kochbuch gegen das Frieren

Zimt und Sternanis

Mein drittes Buch zum Frieren, das im Herbst 2010 erschien, ist das Kochbuch „Seelenwärmer“. Bei den 80 Rezepten orientiere ich mich an der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und übertrage die seit Jahrhunderten bewährten Ernährungsprinzipien auf unsere heutige Lebensweise. Für den Winter empfehle ich, die Ernährung auf wärmende Lebensmittel umzustellen. Umgekehrt sollten vor allem Frauen kühlende Zutaten meiden, wenn sie übermäßig viel […]

» Weiterlesen

Buch: Nie wieder frieren – Die 50 besten Tipps

Nie wieder frieren

Mein zweites Frieren-Buch erschien im Herbst 2009 im Trias-Verlag, es war auch als E-Book im Thieme-Webshop erhältlich. Meine  50 besten Tipps habe ich in 5 Rubriken eingeteilt: von außen wärmen, von innen einheizen, bewegen, entspannen und Humor. Das Cover leuchtet in meinen Lieblingsfarben Orange und Pink. Zur Einstimmung ein Auszug aus dem Vorwort: Für viele Frauen ist das Frieren ein […]

» Weiterlesen

Nie wieder frieren – das Care-Paket

Mein erstes Buch zum Frieren war ein Care-Paket und enthielt ein Büchlein mit Tipps und Tricks, 20 Rezeptkarten und zwei Wärme-Pads in Form von Schneemännern. Zur Einstimmung finden Sie hier den Pressetext des Knaur-Verlags. Das Frieren sollte als Krankheit anerkannt werden… … fordert die Frieren-Expertin Karin Hertzer augenzwinkernd. In ihren Texten im Wohlfühl-Paket „Nie wieder frieren“ beschreibt die Münchner Medizinjournalistin […]

» Weiterlesen

Chili-Pflanzen blühen in vielen Farben

Viele Chili-Blüten sind weiß, es gibt aber auch violett und gelb blühende Sorten. Daher unterscheiden Botaniker bei der Chili-Sortenkunde nicht nur zwischen den Farben und Formen der Früchte, sondern schauen sich auch die Blüten ganz genau an. Um euch zu zeigen, wie faszinierend die Gattung Capsicum ist, stelle ich euch hier die typischen Blütenmerkmale vor. Ich habe auch eine umfassende […]

» Weiterlesen

Chili-Pflanzen: Tipps zu Licht und Wärme

Wenn ihr Chili-Pflanzen erfolgreich anbauen möchtet, sollten sie tagsüber genügend Licht bekommen und es schön warm haben. Im Rahmen der Nie-wieder-frieren-Aktion informieren wir euch über die Aussaat, das Keimen, das richtige Gießen und die geeignete Erde. Wir drücken euch die Daumen, dass eure Pflänzchen auch diese Saison gut gedeihen. Der Chili-Anbau-Wettbewerb 2013 war jedenfalls ein voller Erfolg! >>> Text und […]

» Weiterlesen

Leserstimmen zu meinen Nie-wieder-Frieren-Büchern

Mittlerweile habe ich 3 Bücher und eine selbst produzierte Broschüre zum Frieren geschrieben: Kochbuch: Seelenwärmer, vgs, 2010 Nie wieder frieren – die 50 besten Tipps, Trias, 2009 (als E-Book im Thieme-Webshop) Care-Paket: Nie wieder frieren, Knaur, 2008 >>> Hier finden Sie das Warm-up-Pressearchiv mit mehr als 100 Medien, die über meine Frieren-Bücher berichtet haben. Und das schreiben meine Leserinnen und […]

» Weiterlesen

Frierendes Fahrrad: Urban Knitting für Marketing und PR

Vom Urban Knitting bin ich immer wieder fasziniert. Die Bewegung, die 2005 in Texas mit Magda Sayeg und Knitta Please begann, kam 5 Jahre später nach Europa. Mittlerweile sind auch schon einige Firmen auf die Idee gekommen, Gegenstände und Produkte warm einzupacken, um damit auf sich aufmerksam zu machen. Rosa Häkelbezug für den Sattel Hätten Sie gedacht, dass auch Fahrräder […]

» Weiterlesen

Chili-Anbau-Wettbewerb: Verlosung und Tauschbörse

Geschafft! Unser Chili-Anbau-Wettbewerb 2013 neigt sich dem Ende entgegen. Die Teilnehmer hatten darüber abgestimmt, nach welchen Kriterien wir die Preise der 23 Sponsoren vergeben sollen. Hier ist nun das Ergebnis unserer Verlosung. Bis zum 17. November habt ihr Zeit, etwas zu tauschen – falls euch der Preis nicht gefallen sollte. Nutzt dafür bitte die Kommentarfunktion ganz unten! Start mit 30 […]

» Weiterlesen

Chili-Rezept: Gefüllte Paprika mit scharfem Innenleben

Auf dem Foto sehen die gefüllten Paprikaschoten eigentlich ganz harmlos aus, aber das Rezept von Volker aus Berlin hat es in sich: In der Füllung tummeln sich nämlich mehrere Chilis. Tastet euch bitte vorsichtig an die angegebene Menge heran, damit euch das scharfe Essen nicht den Schweiß auf die Stirn treibt. Aroma-Mix: scharf, rauchig und leicht säuerlich Volker hat sich auf […]

» Weiterlesen

Jambalaya mit Hähnchen und Shrimps – Rezept für die Cajun-Küche

Jambalaya ist ein leckerer Reis-Eintopf aus der kreolischen Kochtradition, die rund um New Orleans viele treue Fans hat. Die wohltuende Schärfe kommt vom Chili, der frisch und in Form von Cayenne-Pfeffer zugegeben wird.  Mich erinnert das Rezept an meinen zweijährigen Aufenthalt in Georgia und Süd-Carolina, das Jambalaya-Rezept habe ich in meinem Kochbuch „Seelenwärmer“ veröffentlicht.   3 Fragen an Karin Hertzer […]

» Weiterlesen
1 14 15 16 17 18 20